Der kleine Finanzplancheck [Tool]

Ist die eigene Finanzplanung gut? Ist etwas vergessen worden? Ist vielleicht noch gar keine vorhanden? „Der kleine Finanzplancheck“ soll zu diesen Fragen eine Antwort liefern.

Aufruf an die Community
Dies ist außerdem ein Aufruf an die Community, etwas zu dem Tool beizutragen. Speziell Blogger können mit Beiträgen helfen. Weiterlesen für mehr Infos.

Was ist „Der kleine Finanzplancheck“?

Das Tool ist technisch eine Website, die mit der Hilfe eines Formulars mit PHP die Eingaben des Users auswertet und je nach Antwort eine passende Ausgabe liefert. Dadurch soll es erleichtert werden, die eigene Finanzplanung durchzuchecken. Den Link findet ihr übrigens am Ende der Seite.

Das Tool sieht so aus:

der kleine finanzplancheck
der kleine finanzplancheck

Simpel und einfach aufgebaut, oder?

Um einen Finanzplancheck durchzuführen, stelle ich 6 Fragen:

  1. Hast du finanzielle Ziele?
  2. Kennst du deinen Vermögensstand und führst ein Budget?
  3. Weißt du, wie du auf Basis deiner Einnahmen und Ausgaben deine Ziele erreichst?
  4. Hast du bereits einen Plan entwickelt, der dir beim Erreichen deiner Ziele hilft?
  5. Hast du den Plan bereits umgesetzt?
  6. Überwachst du deine Fortschritte?

Wie ersichtlich, bauen die einzelnen Fragen aufeinander auf. Wer also schon die ersten Frage mit „Nein“ beantwortet, kann im Prinzip nicht weitermachen bzw. macht es keinen Sinn.

Jedes mal, wenn mit „Nein“ geantwortet wird, wird außerdem eine kurze Empfehlung angegeben, welche Schritte jetzt sinnvoll wären und wie diese am besten umzusetzen sind.

Ich habe mir gedacht, zu jeder „Nein“-Antwort, ein paar Links zu passenden Beiträgen anzugeben. Dazu rufe ich jeden Blogger auf (wenn Interesse besteht), mir in den Kommentaren einen passenden Link anzugeben, den ich dann unter die Beschreibung der Empfehlung setzen werde. Dadurch wird ein schönes Kompendium erstellt, dass die Suche nach Informationen rund um die Finanzplanung erleichtert. Ein Link von „smart reich werden“ ist bereits enthalten.

Feedback, Hinweise und Anregungen von Lesern sind übrigens auch sehr wichtig für mich und gerne gesehen!

Schlusswort und Link

Der kleine Finanzplancheck soll Menschen bei ihrer Finanzplanung unterstützen und die besten Beiträge von Bloggern bei den entsprechenden Antworten enthalten.

Bevor ihr auf den Link zum Tool klickt, noch eine kleine Anmerkung. Ich bin ein Freund von schnellen Entscheidungen und Ergebnissen. Was heißt das? Das Tool/die Website ist funktionstüchtig und einsatzbereit, momentan jedoch noch schlicht und sehr einfach in der visuellen Erscheinung. Die nächsten Schritte sind nun, das Tool ansprechend zu gestalten, Fehler zu beheben und Anregungen der gesamten Community einzuholen. Danke!

Und jetzt der Link: Der kleine Finanzplancheck

6 Kommentare zu „Der kleine Finanzplancheck [Tool]“

  1. Julia (Finanzblogleserin)

    Hi Johannes/Denkfabrik,

    zum Punkt 2 „kennst du deinen Vermögensstand…?“ könntest du den Excel-Kurs von Dummerchen verlinken, bei dem man sich einen „Jahresbudgetplaner“ und ein „Finanzcockpit“ selber basteln oder fertig herunterladen kann:
    http://www.finanzwesir.com/blog/finanzen-im-griff-mit-excel-teil1

    zum Punkt 3 „Weißt du, wie du auf Basis deiner Einnahmen und Ausgaben deine Ziele erreichst?“ würde ich zu einem Zinsrechner verlinken, z.B. http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php „…berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen“ oder der Sparrechner http://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php „ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift“.

    Viel Erfolg,
    Julia

    1. Hallo Julia,

      wow, vielen Dank für die super Infos!! 🙂
      Die Vorschläge klingen echt gut und sinnvoll, werde ich einbauen!
      Die Tools von Zinsen berechnen nutze ich auch oft. Die Excel-Tabelle kannte ich noch nicht.

      LG
      Johannes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denkfabrik
Nach oben scrollen