In meiner ersten Money Challenge ging es darum, keine Limonaden oder ähnliches mehr zu kaufen und stattdessen Leitungswasser von zuhause mit zu nehmen.
Am 8. März nahm ich mir dieses Ziel vor und wie versprochen folgt jetzt der Bericht.
Ich gönn‘ mir Wasser
Es war nur zeitweise eine Herausforderung die Challenge zu schaffen. Allgemein lief es ungefähr so ab.
Kurz vor der Fahrt zur Arbeit (Uni) füllte ich mir Leitungswasser in meine Sport-Trinkflasche, Glasflasche oder in eine normale Plastikflasche. Unter Tags wurde das Wasser aufgebraucht und ich ging zu Wasserspendern um nach zu füllen. Das klappte meistens perfekt und sparte mir sogar Zeit, da ich sonst immer in den nächsten Supermarkt lief.
Warum war es zeitweise eine Challenge?

Es gibt Phasen, da sehnt sich der Körper nach Zucker. Beispielsweise, wenn lange nichts gegessen oder getrunken wird. Stellenweise verspürte ich deshalb schon den Drang ein zuckerhaltiges Getränk zu kaufen. Es gelang mir jedoch, dieses Verlangen zu unterdrücken. Wie? Oft musste ich nur etwas essen.
Der Verzicht auf Limonaden aber auch Wasser aus dem Supermarkt war einfach durchzuhalten und ich gehe davon aus, sogar etwas mehr gespart zu haben als zuvor ausgerechnet.
Immer nur Wasser?
Unter Tags und während der Arbeit trank ich ausschließlich kostenlos Wasser. Ein paar mal ging ich Mittags Essen und bestellte ebenso Leitungswasser. Das kam in „stiller Form“ und musste bezahlt werden. Am Abend kam es zu Bierorgien 😉 Nein, so schlimm war es nicht. Ein gemütliches Zusammentreffen trifft es besser. Das Leben soll nicht nur hartes Sparen beinhalten ;), sondern auch Gemütlichkeit und Spaß.
Das ist vor allem wichtig bei der Money Challenge. Vergesst nicht auf die Freuden des Lebens und macht Sparen nicht zur aller höchsten Priorität. Es muss ins Gesamtbild passen. Ich traf die Entscheidung am Tag nur mehr Wasser zu trinken auch mit dem Hintergrund, dass es mir mein Körper und meine Gesundheit dankt.
Challenge weitermachen?
Ja, definitiv. Es ist jetzt schon zur Gewohnheit geworden, Wasser statt Limonaden zu konsumieren. Ich werden die Challenge fortführen und in unregelmäßigen Abständen wieder darüber schreiben.
Bis dahin kann ich nur sagen:
Ausprobieren und mitmachen! Spätestens bei der nächsten Challenge!
Hallo Johannes,
Ich hab eine ähnliche „Challenge“ am Laufen. Ich trinke an der Uni kein Cola mehr. Da ich dies ziemlich häufig fgekauft habe, kommt bei mir schon einiges zusammen. Ich habe jedoch nicht auf Leitungswasser reduziert, sondern auf Verdünnungssaft 😉
Toller Blog! Bin gespannt, an welchen Gedanken du uns noch teilhaben lässt!
LG
Florian
Hey Flo,
wars bei dir auch der Getränkeautomat?
Du hast auf jedenfall recht, auf Dauer gibt man echt viel Geld für Getränke aus. Verdünnungssaft reicht eh aus, ist auch Wasser dabei 😉
Vielen Dank!
Grüße
Johannes
PS: Wo studierst du eigentlich?
Hallo Johannes,
Ja der hat bei mir einiges an Geld im Jahr 2015 „verschluckt“.
Ich studiere in Linz an der JKU. Du?
Liebe Grüße
Florian
Sehr fein, Uni Salzburg hier. Hab aber sogar im Sinn auf das Fernstudium der JKU zu wechseln.