Sport und Geld

Seit ca. einem Monat trainiere ich regelmäßig. Angefangen hat alles mit einem Boulder-Workshop. Der führte zu einem Fitnessstudio-Besuch und ich war (wieder) hooked. Warum wieder? Vor einigen Jahren trainierte ich jeden Tag, irgendwann hörte sich das wegen einer Verletzung aber auf. Vor kurzem zwickte es dann ein bisschen im Rücken (kein Wunder als Bildschirmarbeiter) und es kam die Erkenntnis: Wär schon gut, wenn ich mal wieder was machen würde. Gesagt, getan. Jetzt zum Finanz-Teil.

Konkret geht es momentan um zwei Sportarten, für die Kohle vom Konto gehen muss:

  • Bouldern
  • Fitnessstudio

Fürs Bouldern bin ich aktuell für einen Workshop angemeldet. Der ist bereits bezahlt. Für die Kletterei braucht man passende Schuhe – die sind hier bereits dabei. Das reguläre Bouldern würde pro Jahr 540 € kosten (ohne Schuhe).

Fitnessstudios gibt es wie Sand am Meer. Ein Vergleich ist durch die unterschiedlichen Paketpreise schwierig. Ein Kriterium für mich ist aber, dass ein Pool dabei ist. Einfach eine persönliche Sache. Ich mag es, auch direkt eine Schwimmmöglichkeit zu haben. Das macht die Liste der Anbieter kürzer. Durchschnittlich kostet ein Fitnessstudio dann um die 1.112 € (aufwärts!; ohne Nebenkosten wie Service-Pauschalen etc.).

Insgesamt wäre ich mit Bouldern+Fittnesstudio bei grob ~ 1.652 € pro Jahr.

Vorab: Hier explizit der Hinweis – Ich werde für die nachfolgende Erwähnung des Anbieters NICHT bezahlt! Ich bin auch NICHT in irgendeiner Form mit dem Anbieter in Kontakt.

Aber es gibt eine Alternative: MyClubs. MyClubs habe ich in der Vergangenheit schon genutzt. MyClubs kostet 49 € oder 99 € / Monat. Mit 49 € sind 4x Sport bei unterschiedlichen Anbietern dabei; bei 99 € unbegrenzt. Ich kann aus allen Sportanbietern und Sportarten wählen: Fitnessstudio und Bouldern sind also abgedeckt. Theoretisch könnte ich aber auch in ein Yogastudio, in die Tennishalle, Boxen ausprobieren, Schwimmen gehen etc. Sollten also zukünftig andere Sportarten dazukommen oder Spontanbesuche anstehen, ist das alles mit MyClubs abgedeckt.

Ein Haken: Bei dem günstigeren Paket ist ein „besseres“ Fitnessstudio nur 2x je Standort besuchbar. Im Endeffekt aber auch kein Problem, es gibt ja mehrere Standorte, die problemlos erreichbar sind.

Insgesamt zahle ich also pro Jahr entweder 588 € oder 1.188 € und habe Bouldern und das Fitnessstudio + Schwimmen auf jeden Fall dabei. Ein weiterer Vorteil: Die Pakete sind monatlich kündbar. Bei den meisten Fitnessstudios ist eine 12-monatige-Bindung notwendig.

Momentan bin ich im 49 € Paket, merke aber, dass das 4x-Trainings-Paket zu wenig sein wird. Die 1.188 € bzw. 99 € pro Monat sind es mir aber Wert. Gesundheit sollte ganz oben auf der Prio-Lebensliste stehen. Zusätzlich habe ich nur ein Abo für alle Sportarten. Abgesehen davon bin ich froh und dankbar, dass ich mir diesen Luxus überhaupt leisten kann. 

Bei einer einzelnen Zahlung je Anbieter würde ich übrigens mit Bouldern, Schwimmen und einem Fitnessstudio (günstiger Anbieter, ohne Pool) auf etwa 1.060 € kommen. Ein bisschen weniger, allerdings mit Bindung an mehrere einzelne Anbieter ohne Option, weitere Sportarten auszuprobieren. Außerdem: Das MyClubs-Paket ist pausierbar, bei Studios ist die Pausierung oft ein Problem.

Machst du Sport? Vielleicht gibt es ja auch einen Anbieter wie MyClubs, den du nutzen kannst.

4 Kommentare zu „Sport und Geld“

  1. Cooler Tipp und spannende Hochrechnung, was so übers Jahr an Kosten auflaufen. Einerseits ist das gut investiertes Geld. Andererseits gibt es auch eine Menge Einsparpotential, wenn man sich Alternativen zum Fitnessstudio sucht (allein die Duschen da fehlen mir gar nicht).
    Ich würde mir sofort so ein variables Paket zulegen aber hier gibt es leider nicht so viel Auswahl, da lohnt es sich überhaupt nicht. Und Laufen im Wald kostet nichts – müsste ich auch ganz dringend wieder starten…

    1. Hi, ja, es kommt darauf an, was man haben will. Vor ein paar Jahren hätte ich noch gesagt: Calisthenics und draußen Laufen reicht doch. Kosten quasi null. So hat das Sportthema bei mir überhaupt angefangen. Damals halt noch im Studium. Jetzt merke ich, dass mich das Fitnessstudio immens motiviert und ich dadurch auch außerhalb des Studios wieder trainiere und motiviert bin. Diese Motivation kam beim Training ohne Geräte / draußen leider nicht mehr so richtig auf. Aktuell bin ich auch in der glücklichen Situation, wie auch im Beitrag erwähnt, dass ich mir das auch leisten kann…und will. Andere haben den Luxus (noch) nicht. Aber wie du schreibst: Hier gibt es andere Möglichkeiten, um fit zu bleiben!

      Dir ganz viel Motivation fürs Laufen gehen – stell die Laufschuhe schon mal direkt vor die Tür und häng‘ dir die Sportkleidung raus. Dann nach der Arbeit direkt reinrutschen und ab gehts 😉

  2. Spannendes Modell das du da vorstellst! Ich bin in einem normalen Fitnessstudio mit eher weniger Specials. Bin zwar nicht ganz zufrieden da aber dadurch dass ich schon seit ein paar Jahren in das selbe Studio gehe, habe ich noch einen alten Vertrag mit ganz guten Konditionen 😉
    Ich überlege aber mich zusätzlich noch in einem Verein anzumelden, da man im Fitnessstudio ja meistens allein Sport macht und mir die Gruppe etwas fehlt.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Bouldern und beim Schwimmen!

    viele Grüße,
    Hanna

    1. Hi Hanna, wenn so Preis-Leistung noch stimmen, dann ists ja ok ;). Verein macht dafür voll Sinn. Weiß nicht, wie extrovertiert du bist, aber vllt. kannst du auch einfach eine Online-Gruppe suchen – „Sport in Stadt X“ oä. und so zu einer Gruppe kommen. Danke dir, sag Bescheid, wie es mit deinem Projekt „Sportgruppe“ läuft 🙂 LG Johannes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denkfabrik
Nach oben scrollen