Was ist das für 1 Kanal? Focus Money will fresh & hip sein

Mission Money“ ist der neue Youtubekanal powered by „Focus Money„. Der Auftrag: „Mehr aus seinem Geld machen!“ Sehen wir uns an, was das Format bietet.

Focus Money hat am 24. November ihren Kanal mit einem Facebook Post beworben.

Focus Money FB Post
Focus Money FB Post

Schon am Text erkennt der aufmerksame Leser, dass die Börse eigentlich eh ganz schön cool ist und sie im frechen Jugendstil – nämlich „Smart, easy, konkret“ – den hippen Stoff erklären. Zugegeben, damit haben sie mich eiskalt erwischt. Mir schaudert jetzt schon.

Ok, geben wir den zwei Typen eine Chance und verzeihen den meiner Meinung nach etwas zu „swagen“ Post. Ich klicke auf das Video und sofort springen mir Timo und Mario ins Gesicht. Die beiden wirken kompetent und nicht unsympathisch, aber gleichzeitig zu steif für den jugendlichen Stil, der schon mit dem Posting angedeutet wurde. Aber bleiben wir fair. Bis Sekunde 21 ein guter Start und ein schönes Intro.

Dann aber kam ein sehr abgedroschener Spruch, der das Format insgesamt bestimmt und wohl eine „Branding-Wirkung“ haben soll:

Geldgeil ist unser Lifestyle

Timo erklärt daraufhin er ist ein ehemaliger Banker und sei „immer parat am Geldautomat„.

Ernsthaft?

Was dann kommt, werte ich als Seitenhieb gegen Menschen, die sich ebenfalls mit Geld beschäftigen.

Mario:

Wir wissen auch wie Youtube läuft. Hier quatscht jeder von finanzieller Freiheit der keine Ahnung davon hat und auf Instagram ist schon jeder 14-jährige Entrepreneur oder Trader, ja das kotzt uns ein bisschen an, oder?

Timo steigt wieder ein:

Deswegen machen wir keinen Bullshit

kein bullshit bei mission money
kein bullshit bei mission money

Bum. Die Herren haben ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen. Wann hat jemand Ahnung von finanzieller Freiheit? Wenn er finanziell frei ist? Haben dann Timo und Mario eine Ahnung von finanzieller Freiheit?

Dann wird ein Bezug zu Instagram und 14-jährige hergestellt. Das ist ziemlich sicher eine Anspielung auf den CEO und MLM-Hype der momentan herrscht. Der Zusammenhang fehlt mir aber. Was hat das mit der Wissensvermittlung eurerseits zu tun? Achso, stimmt. Ihr macht ja keinen Bullshit. Die Argumentation ist nicht schlüssig und lässt sehr viel Angriffsfläche zu.

Dann kommen noch Wörter wie „fresh“, „es knallt beim Gewinn“, „Schabernack“. Sorry boys, fail.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die beiden nicht authentisch sind. Spätestens bei den Videoausschnitten, wenn im Hemd und „Business-Pulli“ in die Kamera gelacht wird, ist’s mit dem hippen Auftritt vorbei.

Objektiv sage ich ganz offen: Das Promovideo als solches verspricht einiges, vor allem mehr Finanzwissen.

Ich klicke noch ein Video an: „Die 5 Fails an der Börse“

Mario und Timo trinken feucht-fröhlich ein Bier und erklären uns ganz nebenbei ein paar Börsenfehler. Das Video orientiert sich an den Le Floid-Prinzip. Immer wieder werden zwischen der Unterhaltung vermeintlich lustige Ausschnitte gezeigt. Leider wirkt die Karneval-Mentalität nicht, weil die beiden quasi die Anmoderation der Ausschnitte nicht richtig darbieten können. Vergleicht am besten ein Le Floid Video mit einem Focus Money Video, der Unterschied ist gravierend!

Minute 09:15. Ende. Mein erster Gedanke: „Endlich ist das Video vorbei.“ Ist es die Präsentation des Contents? Die Art der Kameraführung? Die Videoausschnitte? Gute Frage. Immer wieder komme ich zu einem Schluss: „Info ganz gut, Authentizität schlecht.“

Bin ich vielleicht zu kritisch? Ist meine subjektive Analyse härter als normal, weil ich mich vielleicht in irgendeiner Art und Weise angegriffen fühle? Ich frage nach.

Meine Freundin nimmt vor dem Laptop platz, ich starte das Video. Ihre Mimik verheißt nichts gutes. Am Ende überlegt sie kurz, runzelt die Stirn und sagt nur ein Wort: „Unnatürlich.“

Puh.

Wir klicken uns weiter durch die Videos: Manche kommen nur in Animationsform, Timo und Mario sind nicht im Bild und sprechen ihren Text darüber. Das wirkt schon viiiiiiiiel besser! Gute Videos eben.

Focus Money – weniger Swag, mehr Infos

Die Aufmachung der Videos kann man mögen, muss man aber nicht. Ich werde es nicht und habe meinen Beitrag auf FB für Focus Money kurz zusammengefasst:

Denkfabrik Antwort focus money
Denkfabrik Antwort focus money

Die verschachtelten Infos in den Videos sind gut, damit kann gearbeitet werden. Es ist von Anfang an klar, welche Zielgruppe oder Persona angesprochen wird. Ob die Gleichung Timo+Mario+Swag = Zuseher aufgeht, wird sich zeigen. 125 Abonnenten haben sie bereits. Es scheint also doch einigen zu gefallen.

Vielleicht bin ich etwas zu kritisch. Oder alt. Oder beides. Hm.

Dennoch: Timo und Mario – viel Erfolg weiterhin mit dem Format!

 

Was sagt ihr zu den Videos? Habt ihr das gleiche Gefühl wie ich?

 

6 Kommentare zu „Was ist das für 1 Kanal? Focus Money will fresh & hip sein“

  1. Hi Johannes,

    also swag hin oder her aber den Spruch „immer parat am Geldautomat“ feiere ich schon. So herrlich schlecht, dass es schon wieder unfassbar gut ist 😀

    Zurück zum eigentlichen Thema: Menschen schon früh und objektiv mit Finanzwissen zu versorgen, halte ich für sehr sinnvoll. Insbesondere kommt dieses Thema in der schulischen Bildung einfach viel zu kurz, was für mich vollkommen unverständlich ist. YouTube ist dabei als Medium gut gewählt, mit „klassischen“ Medien ist die Zielgruppe nur schwer zu erreichen. Dennoch gebe ich dir vollkommen recht: Die Zuschauer werden schnell merken, ob sich die Moderatoren ihnen anbiedern oder wirklich ihre Sprache sprechen. Authentizität ist dabei wichtig, um die Zuschauer zu binden und entsprechend zu erreichen. Ich denke diese werden dabei ein weniger an Swag und ein mehr an guten Infos bevorzugen.

    Beste Grüße und auf dass du immer parat am Bankautomat bist!
    Pascal

    1. Hey,

      haha, ja der Geldautomatenspruch war hart 😉
      Youtube ist sicher ein passendes Medium und die Aufbereitung oder das Storytelling per Video nimmt immer mehr an Fahrt auf. Finanzbildung relativ professionell aufzubereiten ist sicher eine gute Idee. Ich bin echt gespannt, ob dieses hippe Gelaber wirkt. Interessanterweise haben sie sich beim aktuellen Video etwas zurückgehalten. Dafür, so könnte man meinen, meine Idee vom Finanzcocktail geklaut 😀

      Bis dann, und nicht vergessen: Geldgeil ist unser Lifestyle!
      Johannes

  2. Hi Johannes,
    Interessanter Beitrag! Mit Focus Money bin ich bisher noch gar nicht in Berührung gekommen!
    Deswegen passiert meine Antwort nur auf Basis deines Beitrages.
    Um ihre Zielgruppe, die Jugendlichen von heute, das Thema Geld näher zu bringen, muss man im Videoformat ein bisschen „strange“ sein. Denn in der Schule interessiert die wenigsten das Thema Börse oder finanzielle Freiheit. Also ich bin ein Freund von unkonventionellen Wegen und vielleicht steckt hinter dieser Präsentationsart ein großer Plan?
    Zum Beispiel verkauft sich meiner Meinung nach auch Daniela Katzenberger dümmer als sie ist und wurde durch ihre Art erfolgreich! Wenn die Inhalte gut sind werden sie sich auch bei der Präsentation was gedacht haben! 😉
    Liebe Grüße
    Florian

    1. Hi Flo,

      vor diesem Youtubekanal hatte ich auch noch keinen Bezug zu Focus Money. Die richtige Präsentation spielt eine große Rolle, und eine Anknüpfung an die Generations Hipster ist strategisch absolut nachvollziehbar. Dein Beispiel mit Katzenberger ist interessant, auch unser guter MoneyBoy oder wie er jetzt heißt, hat auch einen Mag. Abschluss und ist nicht dumm. Sein Auftritt spiegelt das Gegenteil wieder. Eine Strategie kann hinter diesen Auftritten immer stecken, um eine interessante Kunstfigur zu erschaffen. Allerdings passt bei Katzenberger und MoneyBoy dieses Image einfach. Der Kunde kauft es ihnen sozusagen ab. Bei den zwei Jungs von Mission Money (Focus Money) bin ich mir in dieser Hinsicht nicht so sicher. Ich kann mich noch an mein 18-jähriges ich erinnern, wenn „alte“ auf jung machen wollten 😉 – no go.

      LG
      Johannes

  3. Was ist das denn für ein schwacher Artikel?
    Johannes, du bist also die Lifestyle-Polizei hier im Netz? Sorry, aber so n dummes gebashe, DAS ist doch sowas von vorgestern.
    Ja, die coolsten sind die beiden vielleicht nicht – sympathisch aber allemal und doof sind sie auch nicht und der Kanal hat definitiv einen Wert… anders als dieser Artikel über den ich zufällig gestolpert bin.

    1. Hallo Besserwisser,

      klar, Lifestyle-Polizist ist mein zweiter Vorname. Den Kanal fand ich damals wirklich nicht besonders ansprechend. Jetzt ist aber einige Zeit vergangen und lustigerweise habe ich schon geplant, den Beitrag zu erweitern bzw. einen neuen zu schreiben, weil die nachfolgenden Videos von Focus Money richtig gut und informativ sind. Dieser alte Beitrag wird dem Content nicht mehr gerecht, gebe ich ganz ehrlich zu.

      Schönen Donnerstag und LG
      Johannes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denkfabrik
Nach oben scrollen